Tischordnung
Die Tischordnung auf einer Hochzeitsfeier ist maßgeblich an Stimmung und Wohlbefinden der Gäste beteiligt. Man sollte sich also wirklich Gedanken machen, wie die Tischordnung auszusehen hat.
Um allerdings eine Tischordnung festlegen zu können, sollte man die Räumlichkeiten in Augenschein nehmen und mit einigen Leuten reden, denn meist bieten Lokalitäten mehrere Tischordnungen an und man sollte selber überlegen, welche da die beste ist.
So kann man viereckige Tische stellen lassen bzw. rechteckige Tische um eine Tischordnung herzustellen. Das Problem sind aber dabei die Kanten und der konservative Aufbau. Man kann also eine freie Tischordnung auch mit runden Tischen gestalten, wobei man sich überlegen sollte, ob 6 oder 8 Personen an einem Tisch sitzen sollten. Dabei bitte nicht aus den Augen verlieren, wen man bei einer solchen Tischordnung an einen Tisch setzt.
Es sollten nicht nur Leute aus einer Familie oder Freunde sein, denn dann kommt es schnell zu Grüppchenbildungen, die für die Gesamtstimmung nicht zuträglich ist. Ein wenig Mut zum Mischen sollte man schon haben, immerhin finden durch die Ehe zweier, zwei ganze Familien zusammen. Einzig und allein die Kinder sollte man an einen Tisch “verbannen”, damit sie ihren Spaß zusammen haben.
Dieses offene Prinzip der Tischordnung bietet allerdings weite Wege für das Brautpaar, die sich an jeden Tisch setzen sollten um Gespräche zu führen. Allerdings durch die ganzen Tische kommt viel Bewegung durch die Gäste und es wirkt alles ein wenig freier. Diese Tischordnung mit freien Tischen ist also nicht ganz so starr.
Weitaus unfreier und weitaus konservativer sind Tafeln. Von manchen favorisiert, sitzt man in einem U-Geformten Tisch zusammen und isst gemeinsam. Wenig Bewegung und vor allem schlechte Unterhaltungsmöglichkeiten kommen dabei zum tragen…Durch die Enge und die Plätze wird sich auch trotzdem nicht sehr weit bewegt. Es wirkt alles sehr gezwungen und macht das verteilen der Tischkarten und die Zuordnung der Sitzplätze nicht gerade einfacher.
Tischordnungen in dieser Form würde ich mir also 2x überlegen. Die offene Tischordnung führt meist zu einer besseren Stimmung.
Wen man nun zusammensetzt wisst Ihr als Brautpaar natürlich am besten, fangt aber nicht an, verfeindete Leute an einen Tisch zu setzen, damit sie sich versöhnen. Das funktioniert nicht. Mischt ein wenig durch und trennt nicht unbedingt beide Familien und die Freunde voneinander, sondern schaut, wer könnte zusammen passen und setzt diese Leute auch zusammen. Dann kann die Tischordnung sehr lustig werden und vielleicht sehr viel Gesprächsstoff auf den Tischkommen, der bei dieser Tischordnung auch zu Massenunterhaltungen einlädt.