Holzhochzeit
Holzhochzeit oder eben Fleißhochzeit feiert man, wie schon beschrieben nach 5 Jahren. Die Liebe besteht noch immer und nach 5 Jahren kann man wohl schon sagen, dass sich da die richtigen Gefunden haben. „Klopfen wir auf Holz“ damit es auch in der Zukunft so weiter geht. Man wünscht Glück für die Zukunft und feiert die Holzhochzeit gerne mit vielen Freunden.
Hierbei lädt zwar das paar, aber die Freunde und Verwanten dekorieren mit hölzernen Accessoirs. Also Holzspähne, Holzketten, hölzerne Figuren und alles, was mit Holz zu tun hat, ist erlaubt. So manche Sorte Papier gehört also noch dazu und auf den Tischen ein paar Zahnstocher. Man feiert die Holzhochzeit also durchaus gerne wieder größer.
Holzhochzeit heißt dieser 5. Hochzeitstag allerdings nur, wenn man mindestens 1 Kind hat und somit sein „soll“ erfüllt hat. Die Tradition ist beständig, wie Holz und wird in jedem Fall weitergegeben.
Allerdings hat die Holzhochzeit auch noch andere Namen und Traditionen. Den Namen Fleißhochzeit bekommt die Holzhochzeit, wenn man mehr als 1 Kind in die Welt gesetzt hat. Man hat also sein soll mehr als erfüllt udn war fleißig dabei für Nachkommen zu sorgen. Fleißhochzeit ist aber nur eine abgewandelte Form und man schmückt und feiert genauso, wie die Holzhochzeit.
Geschenkideen sind hierbei beständige Dinge aus Holz. Vom Kochlöffel über einen Korb bis hin zum Holztisch oder Holzfiguren oder ähnliches sind hierbei gern gesehene und traditionelle Geschenke zum 5. Hochzeitstag.
Aber auch dieser Hochzeitstag kann auch ohne Kinder begangen werden…Man sollte sich aber davor hüten, denn hier sind wieder einige Späße erlaubt. Eine Idee ist zum Beispiel ist ein Kranz aus Kondomen, die alle ein Loch haben oder eben eine Girlande aus Kondomen mit löchern, Schnullereinsätze oder ähnliches, denn allles aus Gummi bekommt auf einmal Bedeutung. Natürlich ist es immernoch die Holzhochzeit und man sollte das auch bei den Geschenken nicht vergessen, aber ohne Kinder bekommt sie den Beinahmen Gummihochzeit. Auch gebräuchlich ist Ochsenhochzeit wobei der Name Ochsenhochzeit auch zu anderer Zeit schon bedeutung bekommen hat. Gummihochzeit ist treffender.
Hierbei sind dann auch Luftballons erlaubt, die das holz unterstützen, denn die Gummihochzeit sollte immernoch mit der holzhochzeit verbunden werden. Schöne Geschenke hierbei sind vielleicht eine Kinderwiege aus Holz oder eben auch eine Idee ist ein netter kleiner Gummibaum, der dann Bezug zur Gummihochzeit und Holzhochzeit hat.
Ein wenig das Paar ärgern. Sie sollten die Späße schon ab können.
Aber ob nun Holzhochzeit, Fleißhochzeit, Gummihochzeit oder Ochsenhochzeit. Alle Namen stehen für das 5. Hochzeitsjahr und damit zu einer nicht mehr zufälligen Verbindung, die bisher gut Bestand hat. Klopfen wir auf Holz für das Paar und hoffen auf viele weitere Hochzeitstage.