Links überspringen

Hochzeitszeitung

Eine Hochzeitszeitung gestalten: Mittlerweile fast immer vorhanden und nicht nur für das Brautpaar ein supertolles Geschenk. Die Zeitung ist wohl eines der aufwändigsten Geschenke, das die Hochzeitsgemeinschaft für das Brautpaar gestalten kann. Die Hochzeitszeitung benötigt viel Zeit um zu wachsen, gelayoutet zu werden, die Texte zu platzieren und das ganze auch noch sinnvoll und nicht sinnlos aufzubauen. Alleine ein Unterfangen “Hochzeitszeitung” zu versuchen und schon fast zum scheitern verurteilt. Dafür ist das ganze Projekt dann doch ein wenig zu groß. Wir würden also dazu tendieren eine Gruppe für die Hochzeitszeitung aufzubauen.

Fangen Sie rechtzeitig mit der Planung und Umsetzung des Projektes an. Die Hochzeitszeitung ist in viele Punkte aufgeteilt und diese ganzen Sachen müssen überein gebracht werden. Dabei ist es unvermeidlich einen Menschen zu bestimmen, der den Überblick über die Hochzeitszeitung und ihre Einzelteile behält. Dieser wird Ansprechperson sein, allerdings auch auf die Füße treten, wenn etwas nicht steht oder zu lange dauert. Nennt diesen Menschen ruhig den Redakteur der Hochzeitszeitung.

Alle anderen sollten sich in Gruppen aufteilen, die sich um das Layout, Textpassagen, Fotografien, Erinnerungen und Biografie der Brautleute kümmern. Die Größe sollte schon vorher von den Layoutern bestimmt werden, damit können alle anderen Leute auf dieses Format hin zu arbeiten. Um es für alle einfacher zu machen, empfehlen wir da mal das Standard A4 Layout.

In der Umsetzung ist man sehr frei und an keine traditionelle Form der Hochzeitszeitung gebunden. Man kann es in Form einer Tageszeitung machen, sollte aber daran denken, dass die Hochzeitszeitung eher eine Erinnerung mit einem Schmunzeln für die nächsten Jahre bedeuten soll. Wir empfehlen daher doch ein paar Euro zu investieren und die Hochzeitszeitung von einem Buchbinder binden zu lassen. Also zumindest die Version für das Brautpaar. für alle anderen reicht dann doch eher eine Druckversion der Hochzeitszeitung.

Es macht einfach einen netteren Eindruck und so teuer ist das Binden heute auch nicht mehr.

Doch was gehört eigentlich in die Hochzeitszeitung??

Eigentlich ist in einer Hochzeitszeitung alles erlaubt, was das Brautpaar betrifft und beschreibt. Eine Biografie der Brautleute, ein wenig mit Witz und Scham aufgepeppt und durch Fotos unterstrichen ist schon ein sehr guter Teil. Gute und witzige Tips für die Ehe, wie z.B. Ausreden finden gegen jegliche Aufgaben sind ein weiterer Teil, der die Leser schmunzeln lässt. Ein paar Karikaturen, Fotos aus dem Leben und vielleicht auch einige erlebte Erinnerungen runden dann die Zeitung ab. So mancher Grafiker hat auch im Netz eine Art Werbung verändert um sie für seine Hochzeitszeitung zu nutzen. Eine lustige Werbung kann also einen noch einen Platz finden.

Alles in Allem soll die Hochzeitszeitung spaß machen und das Brautpaar Erinnerungen und witziges näher bringen und ihnen neben ein paar Freudentränen auch ein bezauberndes Lächeln auf das Gesicht zaubern.

Damit die ganze Hochzeitszeitung nicht zusammengeschustert aussieht, heißt es wirklich rechtzeitig anfangen. 3 Monate vor der Hochzeit sollte es schon sein. Die meisten Menschen sagen, dass die Hochzeitszeitung am Hochzeitstag fertig zu sein hat. Allerdings ist das nicht ganz richtig.

Oft macht es sich auch gut, wenn Brautreden, Fotos, Spiele, Gespräche und Situationen während und nach der Hochzeit auch in der Hochzeitszeitung erwähnt werden. Natürlich sollte die Hochzeitszeitung dann möglichst zeitnah erscheinen und fertig sein, aber um eine rundum runde Geschichte aufzubauen sollte man auch diese Situationen mit einbeziehen. Mal ehrlich, die aufgequollenen Morgengesichter nach einer durchzechten Nacht des Brautpaares dürfen doch in dieser Hochzeitszeitung nicht fehlen.

Das Team sollte sich über Inhalte und Positionen der Inhalte einig sein. Wenn hier auch noch Ärger auftaucht, verzögert es die zwingend notwendige, fließende Arbeit. Es ist kein Zwang alles chronologisch aufzubauen. Ein wenig Durchmischung, wie man es auch meist in Illustrierten findet lockern das Bild auf und lassen Luft zum durchatmen. Selbst gemachte Werbung, wie eine Creme gegen das entstehen von Sorgenfalten wäre da möglich oder eben schöne Charikaturen.

Wenn man wirklich gewählt ist, so viel Mühe in eine Hochzeitszeitung zu investieren, dann macht man dem Brautpaar und meist auch den Gästen ein unvergleichlich schönes Geschenk, welches jeder der Brautleute zu schätzen weiß. Die Hochzeitszeitung ist wirklich etwas besonderes.