Hochzeit im Regen – Keine Angst vor schlechtem Wetter!
Eine Hochzeit ist der schönste Tag im Leben eines Paares und natürlich wünscht sich jeder schönes Wetter mit strahlendem Sonnenschein am Tag der Tage. Bei schlechtem Wetter feiern zu müssen erfüllt garantiert nicht die idealen Voraussetzungen für eine Traumhochzeit, nicht zuletzt aufgrund der Hochzeitsfotos die meist im freien gemacht werden sollen. Da ist es nicht verwunderlich, das schnell Panik aufkommt, wenn am geplanten Tag Regen gemeldet ist.
Doch ich verbinde mit einer Regenhochzeit nichts negatives, sondern schätze sogar Hochzeiten an nasskalten Tagen. Oft wirken nämlich Hochzeitsfotos, auf denen es ein wenig regnet, noch viel schöner und bieten mehr Möglichkeiten, als an schönen Tagen.
Als kleinen Denkanstoß habe ich deshalb im Folgenden erläutert, warum eine Feier auch bei schlechtem Wetter wunderschön sein kann und worauf dabei zu achten ist.
1. Location wettergerecht planen
Ist eine Feier im Freien geplant, sollte in jedem Fall ein Plan B vorhanden sein, falls es regnen soll. Bei leichtem Nieselregen können die Gäste eventuell durch Schirme oder ähnliches geschützt werden. Vorsorglich können auch Regencapes besorgt werden. Herrscht am Hochzeitstag doch ein etwas wechselhafteres Wetter mit starken Regenschauern kann die Aufstellung von Partyzelten dienlich sein, die ganz nebenbei auch noch sehr festlich geschmückt werden können.
2. Aus der Not eine Tugend machen
Mit vielen bunten Regenaccesoires wie Schirme, bunte Gummistiefel und Regencapes können fantastische Hochzeitsbilder entstehen. Wer sich hier was traut, wird garantiert einzigartige Fotos bekommen.
3. Wolkenformationen und sonnige Abschnitte nutzen
Da bekanntlich auf Regenschauer meist Sonnenschein folgt können Bilder mit tollen Spiegelungseffekten entstehen, etwa als Wasserreflektion in einer Wasserpfütze. Auch dunkle Wolken wirken romantisch und zugleich sehr ausdrucksstark wodurch fantastische Erinnerungsbilder entstehen.
4. Haarfrisur wettergerecht gestalten
Ist schlechtes Wetter vorhergesagt, sollte vorher mit der Friseurin geklärt werden, ob durch minimale Abwandlungen die gewählte Traumfrisur nicht regentauglich gestaltet werden kann.
5. Handtücher nicht vergessen
Zum Abwischen von Bänken oder anderen Fotomotiven sollten einige Handtücher mitgenommen werden um die Motive zu trocknen. So wird das Brautkleid beim Fotoshooting nicht unnötig nass.
Als professioneller Fotograf mit langjähriger Erfahrung auch in Sachen Regenhochzeit stehe ich dem Brautpaar beratend in Sachen Hochzeitsfotos bei schlechtem Wetter zur Seite. Zu meinem Service gehört unter anderem:
- Umfassende Beratung für Regenfotos und das schon vor dem Hochzeitstag
- Viele, kreative Ideen kann ich durch meine langjährige Erfahrung mit einbringen
- Meine professionelle Fotografen Ausstattung zaubert wunderschöne Bilder auch an Regentagen
Fazit
Ist schlechtes Wetter angesagt, muss eine Hochzeitsfeier nicht buchstäblich ins Wasser fallen. Regenhochzeiten sind etwas ganz besonderes und können, wenn einige Punkte beachtet werden, zu einem unverwechselbaren Erlebnis werden. Durch meine Unterstützung als langjähriger Fotograf gelingen so:
- einzigartige Fotos als Andenken an den schönsten Tag im Leben
- Individuelle und seltene Motive auf Hochzeitsbildern
Ganz sicher lasse ich keine Hochzeitsgesellschaft im Regen stehen.