Links überspringen

Brautstrauss

Brautstrauß nennt man im allgemeinen die Blumen, die die Braut während der Hochzeit bei sich trägt. Also ein zusätzlicher, schicker Akzent, wie wir heute empfinden.

Geschichtlich gesehen hatte der Brautstrauß einen ganz anderen Sinn, denn,wie wir Ihn heute kennen existiert seid der Renaissance. In der Rennaisance war es durchaus üblich, anstatt sich zu waschen, Duftwässerchen oder andere Möglichkeiten zum gut riechen zu verwenden. Auf einer Hochzeit nutze man dafür dann Weihrauch in der Kirche. Der damalige Brautstrauß bestand hauptsächlich aus Duftblumen, die die Braut vor der Ohnmacht bei den ganzen Gerüchen schützen sollten. Sehr praktisch. Heute ist der Brautstrauß eher dazu da die Braut zu schmücken.

Wer sich allerdings an die Tradition des Brautstraußes ganz und gar halten will, achtet auch bei der Wahl der Blumen auf die richtige Wahl. Traditionell werden Rosmarien und Myrten im Brautstrauß der Jungfrau (heute erste Heirat) eingearbeitet. Bei jeder weiteren Hochzeit werden diese Blumen nicht mehr verwandt.

Daher auch der Brauch, dass der Ehemann den Strauß aussucht und der Braut vor der Kirche überreicht.

Taditionell wird der Brautstrauß nach der Trauung den nicht verheirateten Frauen zugeworfen. Der Aberglaube, der dahinter steht besagt, dass diejenige, die den Brautstrauß fängt als nächste in den Hafen der Ehe einkehrt…Schöner Aberglaube.

Wie man also sieht, hat der Brautstrauß eine lange Historie und darf bei keiner Trauung fehlen. Auch das traditionelle Brautstraußwerfen ist eine tolle Möglichkeit eine Pause vom Tanzen zu bekommen und die Singlefrauen freuen sich sicher sehr über diese Möglichkeit an ihrem Traum festzuhalten oder Ihrem Freund einen Wink mit dem ganzen Lattenzaun zu geben.

Allerdings ist ein Brautstrauß, wenn er als solcher in Auftrag gegeben wird, sehr teuer und man hat wieder eine hohe Position auf der Liste der Kosten. Abgestimmt aufs Kleid, ist er fest gebunden und es werden die Farben auf das Kleid abgestimmt. Meist eine Farbe, die zum Kleid passt und eine kräftige Farbe oft Rot als Farbe der liebe. Wie ein Strauß auszusehen hat ist aber nicht der Floristen, sondern Euch überlassen. Daher auch gerne die Möglichkeit, kauft Euch kurz vorher einen Strauß, den Ihr passend findet oder nennt es einfach nicht Brautstrauß, dann kann es kosten sparen.

Den Mann den Brautstrauß aussuchen zu lassen halte ich persönlich für einen Fehler. Der Ehemann soll nichts über das Kleid wissen, aber den Brautstrauß aussuchen. Das kann doch eigentlich nur schief gehen oder?! Cremefarbenes Kleid und schneeweiße Rosen. Das passt schon optisch gar nicht zueinander. Vergesst am besten die Tradition und kauft den lieber selbst. Dann kann sich die Braut zumindest sicher sein, dass der Brautstrauß zum Brautkleid passt.