Brautschuhe
Brautschuhe werden oft als die Plage der Braut bezeichnet. Oft schon kam es vor, dass die Braut ihre Brautschuhe verfluchte, weil sie schmerzen zufügten. Die Braut musste diese Schmerzen über die Hochzeit über ertragen und hat, umso länger sie die Dinger tragen musste, immer mehr diese Schuhe verflucht.
Da stellt sich doch die Frage, müssen die Brautschuhe so sein. Meine persönliche Meinung ist nein. Frauen überschätzen den Brautschuh in seiner Wirkung enorm und wählen daher gerne auch mal einen Schuh, der gerne hätte im Regal bleiben können.
Bräute vergessen gerne, dass eine Hochzeit nicht nur ein paar Stunden geht, sondern von morgens bis nachts geht. Dabei wechseln nur wenige Bräute ihr Brautkleid gegen ein anderes. Die richtigen Bautschuhe zu wählen ist dabei eine Kunst. Viele Bräute meinen, dass sie unbedingt High Heels tragen müssen, die natürlich eng am Fuss sein müssen und übertreiben es daher mit der Höhe…
Das muss nicht sein wehrte Damen, denn ein Brautkleid ist im allgemeinen lang geschnitten. Das heißt, man sieht den Schuh überhaupt nicht und keiner wird großartig den Brautschuh bewundern. Es gibt andere Akzente, wie der Brautschmuck, das Kleid und der Schleier, die viel eher ins Gewicht fallen. Da darf der Brautschuh auch gerne flacher sein, wenn man weiß, man trägt diesen Schuh den ganzen Abend. Wenn er stilistisch zum Brautkleid passt reicht ein niedriger Absatz. Diesen Schuh sieht man auch nur selten, aber die Füße werden es einem danken und man kann den ganzen Abend durch tanzen ohne dass die Füße sterben.
Sollte man allerdings meinen, dass High Heels doch das einzige Wahre sind, dann wird man tauschen müssen. Man sollte an seiner eigenen Hochzeit nicht leiden. Legt also die Strumpfbandversteigerung möglichst früh an den Abend. Das wird nämlich das letzte mal sein, wo die Braut das Brautkleid rafft. Meine Frau hat einfach im Laufe des Abends auf ihre Turnschuhe gewechselt und es hat wirklich keiner bemerkt. Es gibt auch nur ein Foto davon.
Es ist keine Schande kleine Absätze oder gar keine zu tragen. Wählt möglichst gemütliche Brautschuhe, die einfach zum Kleid passen und ihr werdet trotzdem nichts an Glanz verlieren.
Muss es denn der Brautschuh sein oder kann man auch bei einem Discounter Brautschuhe kaufen?! Das muss man wirklich für sich selbst entscheiden. Allerdings muss man im Hinterkopf behalten, dass der Brautschuh alleine schon des Namens wegen teurer ist, wie ein einfacher weißer oder cremefarbener Schuh. Oft mit Stoff bespannt und spitz zulaufend sind Brautschuhe meist ein wenig eleganter und machen vielleicht ein wenig mehr her, ABER diese Schuhe wird man nach der Hochzeit nicht wieder tragen. Sie werden mit dem Brautkleid eingemottet und somit sind die Brautschuhe nach der Hochzeit nur eine Erinnerung. Da ist natürlich der Vorteil bei den Schuhen vom Discounter, die man auch nach der Hochzeit hier und da tragen kann, die auch zu anderen Outfits passen und eben dann in den normalen Gebrauch über gehen. Man hat auch keine hunderte von Euro ausgegeben. Ein klarer Vorteil der Brautschuhe aus dem Discounter.
Für was für Brautschuhe sie sich auch entscheiden. Sie müssen sich damit wohl fühlen und diese Schuhe gerne tragen.