Links überspringen

Blechhochzeit

Blechhochzeit nennt  man den 8. Hochzeitstag. Einhellig findet man über diesen Hochzeitstag, dass Blech ein Halbmetall ist, was aus anderen Metallen hergestellt werden kann. Es ist nicht als Schmuckstück zu verarbeiten und der materielle Wert ist doch eher gering einzuschätzen.

Nichts desto Trotz ist es ein Metall und vielseitig verwendbar. Dosen, Formen und auch einige Sorten von Besteck werden daraus hergestellt.

Die Blechhochzeit symbolisiert diese Allzweckform. Die Ehe bietet nur noch wenig sehr neues und absolute Überraschungen. Es muss immer wieder geputzt und gepflegt werden und man kennt sein alltäglich geliebtes Gegenstück bis ins kleinste Detail. Kleine Gestiken und Tonfallarten reichen vollkommen aus um alles zu sagen und dem Partner seine Gefühle mitzuteilen. Wie ein Küchengegenstand aus Blech, was man täglich nutzt, kennt man den Partner.

Allerdings gibt es auch eine zweite Interpretation der Blechhochzeit. Nämlich Blech ist vor allem formbar und biegbar und wie in einer Ehe kann man auch dem Blech eine Form geben, dran arbeiten und immer wieder interessante Dinge formen, auch wenn man alles am Gegenüber kennt.

Die Angst der Routine wächst immer mehr und damit die Routine nicht kommt muss man formen und arbeiten und damit die Ehe interessant halten.

 

Geschenkideen zur Blechhochzeit gibt es viele im Internet zu finden. Oft werden Back und Plätzchenformen vorgeschlagen oder eben ein Blecheimer voller Blumen. Die Blechhochzeit sollte also wirklich mit Blech gefeiert werden. ein Spontaneinfall wäre als Geschenk zu Blechhochzeit, dass man ein Cabrio mietet und hinten an das Auto, wie beim Hochzeitsauto, Blechdosen dran bindet und eine Fahrt ins Grüne macht. Natürlich Blechkonserven auch im Schlepptau und essen aus dem Blechgeschirr vom Campingladen…Aber da gibt es sicher auch noch viele andere Ideen….